• PHYTHOTHERAPIE
  • PERMAKULTUR
  • AROMATHERAPIE
  • KUNSTHANDWERK
  • NATURCAMPING
  • PHYTHOTHERAPIE
  • PERMAKULTUR
  • AROMATHERAPIE
  • KUNSTHANDWERK
  • NATURCAMPING

Sumpf Schwertlilie

Ab 01.05.25 wieder verfügbar

Beschreibung

Die Heimische Sumpf-Schwertlilie siedelt gerne an feuchten Ufern von Teichen und Bachläufen. An ihrem flachen, schwertförmigen Laub ist die Pflanze leicht zu erkennen. Sie wächst im Frühjahr aus einem kräftigen Rhizom zu einer bis 80 cm hohen, horstigen Staude heran. Im Juni und Juli schieben sich zwischen den Blättern unverzweigte Stängel zu einer ähnlichen Höhe wie die Laubspitzen empor. Ihre weithin sichtbaren, strahlend gelben Irisblüten präsentieren sich mit einem Durchmesser von bis zu 10 cm. Sie ziehen alle Blicke auf sich und überraschen mit ihrem exotischen, bizarren Aussehen. In Deutschland wächst (bot.) Iris pseudacorus in vielen Feuchtgebieten, Mooren und Auenwäldern. Sie ist eine Pflanzenart in der Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae) und in ganz Europa heimisch. Im Garten belebt sie den Rand des Gartenteichs und gibt ihm einen naturnahen Touch. Auf einer feuchten Wiese in schattigeren Bereichen des Gartens setzt die Heimische Sumpf-Schwertlilie dekorative Akzente. Zusammen mit Farnen, Wasserdost und Sumpfdotterblumen entsteht eine Kombination, wie sie in der Natur zu finden ist. Das kräftige Wurzelgeflecht befestigt Uferböschungen, weshalb die Staude in öffentlichen Parks und Grünflächen an Teiches zu sehen ist. Ein Pflanzkübel mit nassem Substrat bietet der Heimischen Sumpf-Schwertlilie einen guten Platz auf einer Terrasse. Ihr stolzer, aufrechter Wuchs und ihre eigenwilligen Blüten ziehen bewundernde Blicke auf sich.


Topfpflanze 9 x 9 cm